Wie lerne ich Kindern das Müll trennen?

Eine saubere und gewissenhafte Mülltrennung wird immer wichtiger. Doch bei vielen Heranwachsenden ist zu beobachten, dass diese spätestens mit dem eigenen Auszug bemerken, dass sie eigentlich gar nicht wiesen, wie diese funktioniert. Das muss in Zukunft vermieden werden. Von Kleinauf sollten die Kinder deshalb an die Grundprinzipien der Mülltrennung herangeführt werden.

Geht die Kinder Müll überhaupt etwas an?

Viele Eltern halten das Kinderalter für nicht angemessen, um sich mit der Mülltrennung zu beschäftigen. Dieser Einwand ist zwar nachvollziehbar, jedoch kann er schnell entkräftet werden. Schließlich ist es kinder mülldurchaus möglich, das eigene Kind mit Spaß an die Sache heranzuführen. In diesem Fall kann aus der lästigen Mülltrennung schnell eine Art Spiel gemacht werden. Wie bei allem anderen auch, werden die Kleinen schnell stolz auf ihr neues Können sein. So ist es durchaus möglich, junge Kinder für das Thema
Mülltrennung zu begeistern. Natürlich muss das Kind dafür nicht mir Begründungen wie drohende Umweltkatastrophen, dem Klimawandel oder Ähnlichem konfrontiert werden. Eine kurze aber realitätsnahe Erklärung reicht meist vollkommen aus, damit das Kind den Sinn dahinter versteht. Wird es außerdem von Anfang an an die Mülltrennung herangeführt, wird es schnell zu einer Selbstverständlichkeit. Diese wird dann nicht mehr als besonders empfunden und demnach auch nicht hinterfragt.

Wie gewinne ich die Aufmerksamkeit des Kindes für die Mülltrennung?

Natürlich ist es nicht einfach, einem Kind den waren Sinn hinter der Mülltrennung deutlich zu machen. Zum einen könnten Eltern nun mit dem Argument “das macht man einfach so“ ankommen. Das wäre allerdings genau so hilfreich, wie dem Kind durch die drohenden Naturkatastrophen, die durch die Umweltverschmutzung hervorgerufen wird, Angst zu machen. Beides ist jedoch wenig sinnvoll.

Viel besser ist es hingegen, mit dem Kind in die Natur zu gehen. Dem Kind kann ein Park oder ein Wald gezeigt werden. Auch Seen und Flüsse bieten sich an. In dieser Umgebung kann dem Kind erklärt werden, wie genau der Kreislauf aus Kohlendioxid und Sauerstoff abläuft. Dieser ist schließlich elementar abhängig von der Mülltrennung. Außerdem sollte dem Kind gezeigt werden, dass die Tiere eine saubere Natur benötigen. Auch dies hängt mit der Trennung des Mülls zusammen.

Wie kann ich meinem Kind die Mülltrennung beibringen?

Hat das Kind den Sinn und Zweck der Mülltrennung verstanden, dann kann damit begonnen werden, diese zu üben. Dafür muss dem Kind zunächst gezeigt werden, wie viele Möglichkeiten der Mülltrennung es gibt. Es kann sinnvoll sein, kleine Schilder aus Tonpapier zu basteln. Auf diesen wird dann ein Symbol für die jeweilige Tonne befestigt. Darunter werden Bilder oder Zeichnungen angebracht von dem Müll, der hier entsorgt werden darf. Wenn die Schilder in den Farben der jeweiligen Tonnen gehalten sind, dann ist dies didaktisch natürlich besonders gut.

Dem Kind sollte außerdem gezeigt werden, warum Pfandflaschen nicht einfach weggeworfen werden sollen. Jedes Kind hat für gewöhnlich Spaß daran, die Flaschen bei der Rückgabe einzuwerfen. Auch das Entsorgen von Glas macht den Kleinen meist Freude, da das Glas in dem Container lautstark zu Bruch geht. Das Kind sollte in solche Aktivitäten eingebunden werden. Ansonsten wird es vielleicht gar nicht mitbekommen, was mit den Flaschen und Gläsern eigentlich passiert.

Nützliche Links:

Müll Recycling

Und hier noch etwas zum Thema Müll und Kinder zum Nachdenken!

Eine Übersicht aller eigenen Ratgeberbeiträge findest du hier unter Ratgeberartikel .

Veröffentlicht von Frank
11. April 2017

Klicke hier, um einen Kommentar zu hinterlassen