Welches Babyspielzeug eignet sich für Babys in den ersten Monaten?

Familie, Verwandte, Freunde und Bekannte, alle freuen sich über das Neugeborene und wollen nur das Beste. Ein Berg an Briefen, Geschenken und vor allem Spielzeug entsteht und dann steht die Entscheidung bevor, welches Spielzeug noch warten sollte, um benutzt zu werden und welches ungefährlich und vor allem gut für die Entwicklung des Babys ist. Die Kleinen finden Dinge, welche sich bewegen oder Töne von sich geben sehr interessant. Musik wirkt sich, egal zu welcher Tageszeit, sehr positiv auf Babys aus. Auch die Mütter entwickeln durch das Hören von Musik oder durch Singen Endorphine, welche sich schnell auf das eigene Kind übertragen.

Babys in den ersten Monaten

Im ersten Monat können Babys noch nicht das komplette Farbspektrum erkennen und können außerdem nur bis zu 20cm weit gucken. In dieser Phase sind für die Neugeborenen Mobiles sehr gut. Diese bewegen sich langsam in einer kurzen Entfernung und das Baby kann der Bewegung ohne Probleme folgen. Die Fäuste des Kindes sind meist noch geschlossen, weshalb Stofftiere oder Bücher eher uninteressant bleiben. Die Greiffunktion muss noch erlernt werden. Nach ungefähr vier Monaten hat das Kind diese Fähigkeit. Nun kann das Baby selber Dinge ausprobieren, wobei sich Rasseln, Stofftiere oder Beißringe sehr gut eignen. Nach weiteren vier Monaten kann das Kind nicht nur mit der kompletten Hand greifen, sondern stellt auch langsam fest, dass auch die Finger zum Greifen und Festhalten dienen. An diesem Zeitpunkt kann das Baby mit Autos, Kugeln oder sogar (Bilder-)büchern spielen. Nach 12 Monaten wird das Kind mit Holzbausteinen oder Lego sehr viel Spaß haben und hat das Greifen vollständig erlernt. Tolle Tipps auch in diesem Blog.

Wie können die Sinne des Babys durch Spielzeug gefördert werden?

Weiche Plüschtiere, welche leicht zerquetscht werden können, zeigen dem Baby, was es alles mit den Händen erzeugen kann. Dabei wird auch der Sinn des Fühlens gefördert.

Die visuelle Entwicklung können Babys durch bestimmte Kontraste und Muster fördern, wo Spielzeuge wie Fingerpuppen, ein Mobile oder Bücher sehr gut helfen. Perfekt ist es, wenn diese Spielzeuge schwarz-weiß oder rot sind. Auch wenn sich Kinder im Spiegel betrachten, finden sie dies sehr interessant und erfreuen sich an dem Beobachteten. In den ersten Monaten verstehen sie zwar nicht, dass sie sich selbst im Spiegel sehen, jedoch beobachten sie alles sehr aufmerksam.

Auch das Hören eines Kindes kann durch verschiedene Sachen entwickelt werden. Musik vor dem Einschlafen beruhigt und auch zu jeder andere Zeit unterhält es das Kind. Babys reagieren unterschiedlich auf Musik, weshalb herausgefunden werden muss, was das Kind am meisten mag und beruhigt. Hierbei helfen Spielsachen wie beispielsweise Kinderuhren, Radios oder kleine Karaokeanlagen für Kinder. Auch Windspiele erzeugen leichte Töne, welche kleine Kinder lieben.

Zusammenfassend kann man sagen, dass alle Babys in ihrer Entwicklung unterschiedlich sind und alle Spielzeuge gut sind, welche das Kind momentan interessiert. Manchmal braucht man aber auch keine Spielzeuge, da Singen, Klatschen oder das Beobachten eine gute Beschäftigung sind. Musikspielzeuge oder Bücher fördern aber auf jeden Fall und sind auch in weiteren Jahren sehr gut für das Kind.

Interessante Links

https://www.babycenter.de/a25005811/spielen-f%C3%B6rdert-die-entwicklung-aller-sinne-ihres-babys

Veröffentlicht von Frank
1. Oktober 2018

Klicke hier, um einen Kommentar zu hinterlassen