Apfelkinder – 3 leckere Apfelgerichte für Kinder
Drei leckere Apfelgerichte für Kinder
Gebackener Apfel
Zubereitung:
Einen Apfel waschen und abtrocknen. Anschließend mit einem Apfelausstecher* das Kernhaus ausstechen. In das entstandene Loch, Mandelsplitter, Rosinen und einen Teelöffel Honig einfüllen. Den Apfel in eine mit Margarine ausgefettete Auflaufform setzen und im Backofen bei 200 Grad 25 Minuten backen. Für die Apfelfülle können auch Haferflocken, Nüsse, Cornflakes, Datteln, klein geschnittene Ananas oder Kokosstreusel verwendet werden. Zu dem gebackenen Apfel kann warmes Apfelmus oder eine warme Vanillesauce gegessen werden. Hinweis: Pro Kind wird ein Apfel gerechnet. Wenn Sie für mehrere Kinder kochen, nehmen Sie einfach entsprechend mehr Äpfel.
Apfelmichel Rezept
Zutaten für 2 Kinder:
- 2 alte Semmeln oder 2 Scheiben altes Brot
- zweieinhalb Tassen Milch
- 3 Eßlöffel Zucker oder Honig
- 2 Löffel gehackte Nüsse, Mandeln oder Haferflocken
- 1 Ei
- 300g geschälte Apfelschnitze ohne Schale
- einen Löffel Butter
Zubereitung:
Die Semmeln bzw. das Brot in 2cm dicke Streifen schneiden und in der Milch einweichen. Falls das Brot zu hart ist, erst eine Weile in der Milch einweichen und dann schneiden.
Anschließend Zucker bzw. Honig, Nüsse, Mandeln oder Haferflocken und das Ei mit der Milchmasse verrühren. Eine Auflaufform mit Butter ausfetten, den Teig hineingeben. Die Apfelschnitze werden zum Schluß hinzugefügt. Die Auflaufform wird auf die mittlere Schiene des Backofens gestellt. Der Apfelmichel wird bei 220 Grad 40 Minuten gebacken. Am allerbesten schmeckt der Apfelmichel wenn er warm gegessen wird, so bald er aus dem Ofen kommt. Natürlich können übriggebliebene Reste auch am nächsten Tag kalt gegessen werden. Alternativ können die Reste auch für 2 Minuten in der Mikrowelle erwärmt werden. Ein weiteres Apfelmichelrezept.
Pfannkuchen mit Apfelkompott
Zutaten für 4 Kinder:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250 ml Milch
- 4 Eier
Für das Apfelkompott:
- 4 Äpfel
- Saft von 1 Zitrone
- 2-3 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 ml Apfelsaft
- 1 Messerspitze Kardamom
- 1 Messerspitze Zimt
Zubereitung:
Für die Pfannkuchen:
Aus dem gesiebten Mehl, Vanillezucker, Salz, Milch und Eiern mit dem Handrührgerät einen Rührteig
bereiten. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und portionsweise dünne Pfannkuchen ausbacken. Die fertigen Pfannkuchen warm stellen.
Für das Apfelkompott:
Die Äpfeln waschen, vierteln und sowohl Kerngehäuse als auch Schale entfernen. Ganz einfach zb mit einem Apfelspiralschneider. Die geschnittenen Äpfel mit Zitronensaft beträufeln und anschließend mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Apfelsaft in einen Topf geben und einmal aufkochen lassen. Das Apfelkompott mit Zimt und Kardamom abschmecken. Die Pfannkuchen mit dem Apfelkompott noch warm servieren. Hinweis: Manche Kinder mögen den leichten Bittergeschmack von Kardamom und Zimt nicht so gerne. Beides kann bei Bedarf einfach weggelassen werden. Achtung, falls ihr den Apfelbrei fürs Baby macht dann bitte ohne Gewürze und alles in Natur lassen.
Bei den vorgestellten Rezepten handelt es sich um Mehlspeisen. Durch Reduzierung des Zuckers um 50 Prozent und Verwendung von fettarmer Milch bzw. Vollkornmehl können Kalorien eingespart werden, sofern gewünscht und erforderlich.